Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Menü Menü
  1. Home
  2. Serien
  3. 2018: Redewendungen aus der Bibel

2018: Redewendungen aus der Bibel

Mail Facebook WhatsApp Twitter
Die Haare zu Berge stehen

 

Die Haare zu Berge stehen

Redewendungen aus der Bibel

Wenn man Abscheu oder Ekel empfindet, wenn einen etwas graust oder man etwas Schlimmes befürchtet, spricht man davon, dass einem «die Haare zu Berge stehen».

Wo dein Schatz ist, ist auch dein Herz

 

Wo dein Schatz ist, ist auch dein Herz

Redewendungen aus der Bibel

Gibt ein Mensch einer Sache, einer Beziehung oder einem Traum eine umfassende oder gar ausschliessliche Bedeutung, bindet sie seine Zeit, seine geistigen und vor allem emotionalen Energien. Darauf macht das biblische Wort «Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz» aufmerksam.

Tohuwabohu

 

Tohuwabohu

Redewendungen aus der Bibel

Mit dem Wort «Tohuwabohu» werden eine äussere Unordnung in einem Zimmer, einer Wohnung oder auf einem Platz beschrieben, aber auch chaotische und ungeklärte Zustände in Beziehungen von Menschen. 

Mit dem Mantel der Nächstenliebe zudecken

 

Mit dem Mantel der Nächstenliebe zudecken

Redewendungen aus der Bibel

Wenn ein Missstand verharmlost oder eine klärende Auseinandersetzung vermieden wird, um jemand nicht zu nahe zu treten oder die Harmonie zu wahren, versucht man, diese Angelegenheiten sprichwörtlich «mit dem Mantel der Nächstenliebe zuzudecken». 

Wer's glaubt, wird selig

 

Wer's glaubt, wird selig

Redewendungen aus der Bibel

Mit dem Ausspruch «Wer’s glaubt, wird selig» gibt man auf ironische Weise zu verstehen, dass man eine Aussage für übertrieben oder unwahr hält, dass man naiv sein muss, wenn man ihr vertraut.

Sein Licht unter den Scheffel stellen

 

Sein Licht unter den Scheffel stellen

Redewendungen aus der Bibel

Wer sich allzu bescheiden gibt, sein Wissen zurückhält oder seine Fähigkeiten versteckt, stellt sprichwörtlich «sein Licht unter den Scheffel».

Nicht ganz koscher sein

 

Nicht ganz koscher sein

Redewendungen aus der Bibel

Wenn einem eine Person «nicht ganz koscher» vorkommt, hat man ihr gegenüber gewisse Vorbehalte. Aber auch persönliche Beziehungen, Abmachungen oder Aussagen können einem «nicht koscher», d. h. merkwürdig und suspekt, erscheinen, wenn man annimmt, dass unlautere Machenschaften oder Unwahrheiten mit im Spiel sind.

Den Seinen gibt‘s der Herr im Schlaf

 

Den Seinen gibt‘s der Herr im Schlaf

Redewendungen aus der Bibel

Mit der Redewendung «Den Seinen gibt‘s der Herr im Schlaf» bringen wir zum Ausdruck, dass jemand ohne grosse Mühen seine Ziele erreicht, Erfolg hat oder Anerkennung erhält, dass ihm alles, was ihm gut tut, einfach zufällt.

Kainsmal

 

Kainsmal

Redewendungen aus der Bibel

Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff «Kainsmal» verwendet, wenn jemand eine Schuld ins Gesicht geschrieben steht, wenn er mit einer Schuld identifiziert wird. Es kann damit aber auch der Stempel gemeint sein, den die Gesellschaft jemandem aufdrückt, indem sie ihn auf etwas festnagelt.

Das Land, wo Milch und Honig fliessen

 

Das Land, wo Milch und Honig fliessen

Redewendungen aus der Bibel

Mit der Redewendung vom Land, wo Milch und Honig fliessen, verbindet sich die Vorstellung von einem Ort, an dem paradiesische Zustände herrschen, bzw. von idealen Lebensbedingungen verbunden mit dem Gefühl der Freiheit und Unbeschwertheit.

Aus seinem Herzen (k)eine Mördergrube machen

 

Aus seinem Herzen (k)eine Mördergrube machen

Redewendungen aus der Bibel

Wer endlich darüber reden kann, was ihn bedrückt, was er zu einer bestimmten Angelegenheit denkt oder was er darüber weiss, was andere vielleicht nicht wissen, der macht aus seinem Herzen keine Mördergrube.

Wie Schuppen von den Augen fallen

 

Wie Schuppen von den Augen fallen

Redewendungen aus der Bibel

Wenn jemand etwas klarer sieht, er – im wörtlichen Sinn – eine Enttäuschung erfährt oder ihm ein neuer Zusammenhang aufgeht, spricht man davon, dass es ihm «wie Schuppen von den Augen fällt».

Ein Herz und eine Seele sein

 

Ein Herz und eine Seele sein

Redewendungen aus der Bibel

«Ein Herz und eine Seele sein» meint, dass Menschen eng miteinander verbunden sind, dass sie mit dem anderen mitfühlen können und gut miteinander umgehen.

Unter die Räuber fallen

 

Unter die Räuber fallen

Redewendungen aus der Bibel

Die Redewendung «unter die Räuber fallen» meint, dass jemand gemobbt, ungerecht behandelt, schamlos ausgenutzt oder ausgebeutet wird.

Jemanden unter seine Fittiche nehmen

 

Jemanden unter seine Fittiche nehmen

Redewendungen aus der Bibel

Die Redewendung «jemand unter seine Fittiche nehmen» meint, dass ein Erfahrener eine jüngere Person in einer gewissen Lebensphase begleitet oder einen Neueinsteiger in seine Aufgabe einführt.

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach

 

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach

Redewendungen aus der Bibel

«Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach» – diese Redensart wird verwendet, wenn man etwas, was einem eigentlich wichtig ist, im Alltag nicht umsetzt oder vernachlässigt.

Koloss auf tönernen Füssen

 

Koloss auf tönernen Füssen

Redewendungen aus der Bibel

Eine Staatsmacht, eine Vereinigung, ein Vorhaben oder eine Aussage können auf «tönernen Füssen stehen». Dies meint, dass ihre Stärke überschätzt wird, sie kein Fundament haben, sie anfälliger sind als es offenkundig scheint und sie durchaus auch scheitern können, bzw. eine Aussage zurückgenommen werden muss.

Auf keinen grünen Zweig kommen

 

Auf keinen grünen Zweig kommen

Redewendungen aus der Bibel

«Auf keinen grünen Zweig kommen» bedeutet, dass man trotz Anstrengung keinen Erfolg hat oder einfach kein Glück hat.

Nach mir die Sintflut

 

Nach mir die Sintflut

Redewendungen aus der Bibel

Diese Redewendung meint, dass ein Mensch so handelt, dass er die zukünftigen Folgen für sein Handeln nicht im Blick hat, bzw. sie ihm gleichgültig sind.

Auge um Auge, Zahn um Zahn

 

Auge um Auge, Zahn um Zahn

Redewendungen aus der Bibel

Wer die Formel «Auge um Auge, Zahn um Zahn» verwendet, meint damit, dass Gleiches mit Gleichem vergolten werden soll.

Seine Hände in Unschuld waschen

 

Seine Hände in Unschuld waschen

Redewendungen aus der Bibel

Die Redewendung «seine Hände in Unschuld waschen» möchte zum Ausdruck bringen, dass jemand mit einer Sache nichts zu tun haben möchte, dass er dafür keine Verantwortung übernimmt.

Die sieben fetten und die sieben mageren Jahre

 

Die sieben fetten und die sieben mageren Jahre

Redewendungen aus der Bibel

Mit dem Ausspruch «Die fetten Jahre sind vorbei» möchte man sagen, dass eine Zeit des Wohlstandes, des Überflusses oder im übertragenen Sinn des Erfolges zu Ende geht.

Perlen vor die Säue werfen

 

Perlen vor die Säue werfen

Redewendungen aus der Bibel

Die Redewendung «Perlen vor die Säue werfen» meint, jemandem etwas Wertvolles überlassen oder sich für ihn einsetzen, ohne dass dieser es zu schätzen weiss.

Ein Buch mit sieben Siegeln

 

Ein Buch mit sieben Siegeln

Redewendungen aus der Bibel

Die Redewendung «Das ist für mich wie ein Buch mit sieben Siegeln» sagt im übertragenen Sinne aus, dass ein Thema sehr schwer zugänglich oder schwer verständlich ist.

mehr anzeigen

forumKirche
Franziskus-Weg 3 | 8570 Weinfelden
Tel. 071 626 11 71

 
© Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau 2025ImpressumDatenschutzerklärung

Navigation forumkirche.ch

  • Themen
    • Ethik und Verantwortung
    • Geschichtliches
    • Gesellschaft und Soziales
    • Glaube und Spiritualität
    • Kirche und Organisation
    • Kunst und Kultur
    • Ökumene und Religionen
    • Partnerschaft-Ehe-Familie
    • Persönlichkeitsbildung
    • Theologie und Bibel
    • Umwelt und Natur
  • Serien
    • 2024: Kirchenrät*innen
    • 2024: Ittinger Sturm
    • 2023: Biodiversität
    • 2022: Glasmalereien
    • 2021: Kirche setzt sich ein
    • 2020: Kirchenwege
    • 2019: Reformen in der Kirche
    • 2019: Dichte Worte
    • 2019: Zwingli-Jahr
    • 2018: Redewendungen aus der Bibel
  • Frühere Ausgaben
  • Pfarreiseiten
  • Über uns
    • Redaktion
    • Über forumKirche
    • Abos / Inserate / Beiträge
    • Partner
Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Katholische Kirche im Thurgau
Menü schliessen
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Neues Sicherheitsbild anfordern!
Informationen zur Verarbeitung der eingegebenen Daten sind in der Datenschutzerklärung zu finden.