Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Menü Menü
  1. Home
  2. Frühere Ausgaben

Frühere Ausgaben

Mail Facebook WhatsApp Twitter
Glaube und Social Media: Religiöse Influencerinnen auf Instagram
Was steckt hinter diesem Phänomen?

 

Ausgabe 18/2025

Schicksal: «Ich war von Anfang an unheilbar»
Porträt einer krebskranken Ärztin

 

Ausgabe 17/2025

Spiritualität: Fenster zum Himmel
Theologie in Farbe: Das Geheimnis der Ikonen

 

Ausgabe 16/2025

Der Umweg führt zum Ziel
Lohnenswerte Rundwanderung im Thurgau

Wo Glaube und Salz sich treffen
Zusammenspiel von Technik, Kunst und Spiritualität in Kolumbiens Salzkathedrale

Ein Schritt hin zu mehr Integration
Auf das neue Schuljahr wird der islamische Religionsunterricht eingeführt

Ausgabe 15/2025

Thurgau: Im grünen Himmelbett
Eine Nacht im Bubble-Hotel

Redewendungen aus der Bibel:
Das Land, wo Milch und Honig fliessen

Thurgau: Menschen in ihre eigene Tiefe begleiten
Zum Abschied von Matthias Loretan

Ausgabe 15/2025

Offenes Ohr für die Sorgen anderer
Tel. 143: Gelebte Diakonie mitten in der Gesellschaft

Spardruck am RPI
Petition führt zu Rundem Tisch

Kleiner Gewinn, grosse Hilfe
Schaffhauser Synodale fördern zwei Projekte

Ausgabe 14/2025

Was Textilien über das Leben erzählen
Die Ausstellung « SUB ROSA » im Kloster Hegne

Sommerserie: Wanderglück am Blauen
Auf Römer- und Pilgerwegen durch den Solothurner und Baselbieter Jura

Den Himmel auf Erden spüren
Mit 87 Jahren noch regelmässig auf Pilgerfahrt

13/2025

Schlamm, Hecht und 1'000 Zelte
Jungwacht Blauring feiert Lebensfreude in Wettingen

«Katholisch» aus Namen gestrichen
Schweizerischer Katholischer Frauenbund heisst neu Frauenbund Schweiz

Mit Klarheit und Spiel
Neue Plattform gegen sexuellen Missbrauch

Ausgabe 12/2025

«Wir haben an Profil gewonnen»
Zum Wechsel im Präsidium des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes

Jugendverbände wehren sich
Bundesrat setzt Sparstift bei den Kinder- und Jugendverbänden an

Woher kommst du?
Thema der Schaffhauser Friedhofsführungen 2025

Ausgabe 11/2025

«Christus in den Vordergrund stellen»
Nach seiner Wahl ruft Robert Francis Prevost zum Frieden auf

Gewaltlosigkeit
Die einzige nachhaltige Alternative zu Gewalt

Die Kirchen öffnen sich
Landeskirchen laden ein zur kulturellen und spirituellen Entdeckungstour

Ausgabe 11/2025

Franziskus vollendet seinen Pilgerweg
Würdigung zum Tod des Papstes von Bischof Joseph Maria Bonnemain

Die Mutter vieler: Louise de Marillac
Die Gründung der Vizentinerinnen entstand aus der Liebe zu Findelkindern

Wenn der Körper streikt
Wie Long Covid ein Leben verändert

Ausgabe 09/2025

Weg ins Licht der Hoffnung
Ostern aus dem biblischen Exodus-Motiv deuten

Gottesdienst mit Bezug zum Alltag
Am Ostersonntag feiert ein «Ländlicher Gottesdienst» seine Premiere

Tradition und Vielfalt: Ostern weltweit
Ein Fest der Hoffnung, der Erneuerung und des Glaubens

Ausgabe 08/2025

Beten mit den Füssen
Auf dem Weg zur Pilgerleiterin

«Dies hebt auch die Stimmung»
Hilfe dankbar annehmen

Wellnesspause für die Seele
Mit Musik Menschen zusammenbringen

Ausgabe 07/2025

Glaubensbilder: Aus einem anderen Blickwinkel
Firmlinge teilen ihre persönliche Glaubensbilder

Umweltschutz: «Toll, das habe ich gesucht»
SunntigsGwand leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeit

Mission Maria: «Mrs Ave Maria»
Marienstatue fliegt als Passagierin

 

Ausgabe 06/2025

Zuversicht und Gottvertrauen
Fachtagung «Klosterzwänge» an der Universität Luzern

Freizeitspass für Tausende
Breite Unterstützung für das Jublasurium in Wettingen

Auf Modellsuche
Synodalität, aber wie?

Ausgabe 05/2025

«Sprache ist der Schlüssel»
Freiwillige verrichten wichtige Arbeit, sind aber Mangelware

Mission mit Herz
Erste weibliche Ordensgemeinschaft kolumbianischen Ursprungs

Eine moderne Form des Gebets?
Aus Wunsch und Denken wird Wunschdenken

Ausgabe 04/2025

Erste Frau in Vatikanbehörde
Simona Brambilla wird Präfektin in Rom

Eine Äbtissin mit prophetischer Mission
Bedeutung von Hildegard von Bingens Werk für das Wissen ihrer Zeit und für heute

Theaterstücke aus dem Kloster
Im Kloster Magdenau wurden 30 Manuskripte aus vergangener Zeit entdeckt

Ausgabe 03/2025

Engagement für Reformen wird Luxusthema
Vier Jahre Allianz Gleichwürdig Katholisch: eine kurze Bilanz

«And so we pray» 
Ein Song, der Mut macht

«Die heilende Kraft wiedergewinnen»
Anselm Grün blickt auf ein bewegtes Leben und hofft auf die Zukunft

Ausgabe 02/2025

Inklusion: Weihnachten in der Manege
Mit einem Inklusionszirkus

4'000 helfende Hände
Nach fünf Jahren kehrt ein Stück Geschichte zurück

Neue Synodalrätin gewählt
Einstimmige Schaffhauser Synode

Ausgabe 01/2025

Advent und Weihnachten im Spital
Beobachtungen aus der Spitalseelsorge

«Em Jakob sis Wiehnachtswunder»
Thaynger Kinder üben ein Weihnachtsmusical ein

Auf das Gute in der Welt achten
Das Heilige Jahr soll den Menschen Hoffnung machen

Ausgabe 23/2024

Wenn Wünsche in Erfüllung gehen
Jonas im musikalischen Glück

Erlebnisweg für Klein und Gross
Spaziergang mit einer Weihnachtsgeschichte

Lichterglanz für einen guten Zweck
Solidaritätskampagne für Armutsbetroffene

Ausgabe 22/2024

Mitmenschen beflügeln
Woche der guten Taten

Unter einem Dach
Das Zentrum Franziskus feiert sein 10-jähriges Bestehen

Hilfe für verfolgte Christen
«RedWeek» - ein Symbol in Rot

Ausgabe 21/2024

Mitmenschen beflügeln
Woche der guten Taten

Hilfe für verfolgte Christen
«RedWeek» - ein Symbol in Rot

Unter einem Dach
Das Zentrum feiert sein 10-jähriges Bestehen

Ausgabe 20/2024

Kirchenmusik der Zukunft
Über das Projekt «Jubilate»

Was dürfen wir erwarten?
Ein Kommentar von Walter Ludin

«Jede Glocke hat ihr eigenes Timbre»
Geschichten über Thurgauer Kirchenglocken

Ausgabe 20/2024

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite Weiter >
  • Letzte Seite Ende »
zum Thema passende Inhalte
zum Thema passende Inhalte
Papst Franziskus ist tot

 Quelle: rawpixel

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 2013 stand er an der Spitze der römisch-katholischen Kirche.

Auf nach Rom – nicht allein, sondern «mit Dir»

 Quelle: damp.ch

Auf nach Rom – nicht allein, sondern «mit Dir»

Weinfelden, 20.6.24 (damp). Die Internationale Ministrant*innenwallfahrt 2024 steht unter dem Leitwort «mit Dir». Rund 70'000 Ministrant*innen aus aller Welt werden in Rom erwartet, darunter auch über 400 Minis aus der Schweiz.

Neuer Domherr für den Thurgau

 Quelle: Detlef Kissner

Neuer Domherr für den Thurgau

Weinfelden, 12.6.24 (Red.). Felix Gmür, Bischof von Basel, hat Roland Häfliger, Pfarrer der Pfarrei St. Anna Frauenfeld, auf den 1. Juli 2024 zum Domherrn des Standes Thurgau ernannt.

Massnahmen gegen Missbrauch und dessen Vertuschung

 Quelle: zVg

Massnahmen gegen Missbrauch und dessen Vertuschung

Weinfelden, 27.5.24 (Red.). Die drei nationalen kirchlichen Institutionen der Schweiz – SBK, RKZ und KOVOS – haben am 27. Mai 2024 in einem Zwischenbericht aufgezeigt, wo die Arbeiten stehen.

forumKirche
Franziskus-Weg 3 | 8570 Weinfelden
Tel. 071 626 11 71

 
© Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau 2025ImpressumDatenschutzerklärung

Navigation forumkirche.ch

  • Themen
    • Ethik und Verantwortung
    • Geschichtliches
    • Gesellschaft und Soziales
    • Glaube und Spiritualität
    • Kirche und Organisation
    • Kunst und Kultur
    • Ökumene und Religionen
    • Partnerschaft-Ehe-Familie
    • Persönlichkeitsbildung
    • Theologie und Bibel
    • Umwelt und Natur
  • Serien
    • 2024: Kirchenrät*innen
    • 2024: Ittinger Sturm
    • 2023: Biodiversität
    • 2022: Glasmalereien
    • 2021: Kirche setzt sich ein
    • 2020: Kirchenwege
    • 2019: Reformen in der Kirche
    • 2019: Dichte Worte
    • 2019: Zwingli-Jahr
    • 2018: Redewendungen aus der Bibel
  • Frühere Ausgaben
  • Über uns
    • Redaktion
    • Über forumKirche
    • Abos / Inserate / Beiträge
    • Partner
Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Katholische Kirche im Thurgau
Menü schliessen
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Neues Sicherheitsbild anfordern!
Informationen zur Verarbeitung der eingegebenen Daten sind in der Datenschutzerklärung zu finden.