Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Menü Menü
  1. Home
  2. Frühere Ausgaben

Frühere Ausgaben

Mail Facebook WhatsApp Twitter
Neues Präsidium gewählt
Synode tagte erstmals in der neuen Legislatur

Gelebte Willkommenskultur oder starre Prinzipien?
Ein Gespräch über Inklusion in der Kirche

«Wir ziehen am gleichen Strick»
Rückblick auf die Tagung «Religion in der Schule»

Ausgabe 13/2022

Spontane Gastfreundschaft
Flüchtlingscafés in Weinfelden und Neuhausen

Auch heisse Eisen werden benannt
Der synodale Prozess wird auf nationaler Ebene gebündelt

Mehrfache Freude
Findet Anklang: Caritas Secondhand-Laden in Weinfelden

Ausgabe 12/2022

Erinnerungen an den Vater festhalten
Ostschweizer Projekt sammelt Geschichten

Krieg ist kein Asylgrund
Seelsorgende informieren sich über das Asylwesen

Dem Gegenüber ganz nahe
Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten

Ausgabe 11/2022

Chance um Vielfältigkeit aufzuzeigen
Clips über Menschen und ihre kirchlichen Tätigkeiten

Auf die Stärken schauen
Im Gespräch mit dem Seelsorger für Menschen mit Beeinträchtigung

Eine geniale Initialzündung
Missio feiert sein 200-jähriges Bestehen

Ausgabe 10/2022

Neue Generalsekretärin für die Landeskirche
Michaela Berger-Bühler einstimmig gewählt

«Du bisch schön, wie du bisch»
Band nimmt Inklusions-Song auf

Lebenskraft und Weiblichkeit
Eine Künstlerin als Vorbotin der Frauenbewegung

Ausgabe 09/2022

«Mensch, werde Mensch»
Ein Blick auf die Ausstellung TALITA KUM

Zuerst schrumpfen die Mitglieder, dann die Einnahmen
Studie zu Kirchenfinanzen wurde veröffentlicht

Vorfreude auf die erste Sitzung
Was eine neugewählte Synodale erwartet

Ausgabe 08/2022

Eiferer oder habgieriger Verräter
Was man über Judas Iskariot weiss

Anspruchsvolle duale Struktur
Urs Brosi wird neuer RKZ-Generalsekretär

Gastfreundschaft 2.0
Polnische Empathie gegenüber ukrainischen Flüchtlingen

Ausgabe 07/2022

Pandemie schürt den Judenhass
Jährlicher Bericht zeigt massive Zunahme

«Die Lage ist katastrophal»
Katholisches Hilfswerk unterstützt Kirchen im Kriegsgebiet

«Seid gut, gerecht und sorgfältig...»
In Gedenken an Gion-Flurin Coray

Ausgabe 06/2022

Kommunikation beginnt bei mir selbst
Was gegenseitiges Verstehen fördert

Auf den Weg machen
Sich 7 Wochen lang in Geduld üben

Orientierung für Fernstehende
Wegleitung durch die Messe erschienen

Ausgabe 05/2022

Ein Lächeln ins Gesicht zaubern
Gesundheitsclowns bringen Freude

Realistische Reformschritte als Ziel
Beobachtungen an der synodalen Versammlung des Bistums Basel

Opfer der internationalen Politik
Migrationskrise an der polnisch-belarussischen Grenze

Ausgabe 04/2022

Möglichkeit zur Standortbestimmung
Pfarrer äussert sich zur Leitungswahl

Frauen werden benachteiligt
Erste Ergebnisse zur «Wir sind Ohr»-Umfrage

Für alle Liebenden
Fokus auf die Paarkurse

Ausgabe 03/2022

Zeit geben und Zeit nehmen
Hilfe über Generationen hinweg

«Katholisch bedeutet allumfassend»
Kirchliches Stimmrecht für Ausländer*innen im Thurgau

Diakonie als Kern der kirchlichen Arbeit
Kurs für Sozialarbeitende wird erweitert

Ausgabe 02/2022

Das Leben ist wie eine Batterie
Jugendliche erzählen über ihren Glauben

Oft allein gelassen
Interview mit einer alleinerziehenden Mutter

Mehr Gewicht und Verbindlichkeit
Arbeit der Wahlkreisvorsitzenden

Ausgabe 01/2022

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
zum Thema passende Inhalte
zum Thema passende Inhalte
Papst Franziskus ist tot

 Quelle: rawpixel

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 2013 stand er an der Spitze der römisch-katholischen Kirche.

Auf nach Rom – nicht allein, sondern «mit Dir»

 Quelle: damp.ch

Auf nach Rom – nicht allein, sondern «mit Dir»

Weinfelden, 20.6.24 (damp). Die Internationale Ministrant*innenwallfahrt 2024 steht unter dem Leitwort «mit Dir». Rund 70'000 Ministrant*innen aus aller Welt werden in Rom erwartet, darunter auch über 400 Minis aus der Schweiz.

Neuer Domherr für den Thurgau

 Quelle: Detlef Kissner

Neuer Domherr für den Thurgau

Weinfelden, 12.6.24 (Red.). Felix Gmür, Bischof von Basel, hat Roland Häfliger, Pfarrer der Pfarrei St. Anna Frauenfeld, auf den 1. Juli 2024 zum Domherrn des Standes Thurgau ernannt.

Massnahmen gegen Missbrauch und dessen Vertuschung

 Quelle: zVg

Massnahmen gegen Missbrauch und dessen Vertuschung

Weinfelden, 27.5.24 (Red.). Die drei nationalen kirchlichen Institutionen der Schweiz – SBK, RKZ und KOVOS – haben am 27. Mai 2024 in einem Zwischenbericht aufgezeigt, wo die Arbeiten stehen.

forumKirche
Franziskus-Weg 3 | 8570 Weinfelden
Tel. 071 626 11 71

 
© Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau 2025ImpressumDatenschutzerklärung

Navigation forumkirche.ch

  • Themen
    • Ethik und Verantwortung
    • Geschichtliches
    • Gesellschaft und Soziales
    • Glaube und Spiritualität
    • Kirche und Organisation
    • Kunst und Kultur
    • Ökumene und Religionen
    • Partnerschaft-Ehe-Familie
    • Persönlichkeitsbildung
    • Theologie und Bibel
    • Umwelt und Natur
  • Serien
    • 2024: Kirchenrät*innen
    • 2024: Ittinger Sturm
    • 2023: Biodiversität
    • 2022: Glasmalereien
    • 2021: Kirche setzt sich ein
    • 2020: Kirchenwege
    • 2019: Reformen in der Kirche
    • 2019: Dichte Worte
    • 2019: Zwingli-Jahr
    • 2018: Redewendungen aus der Bibel
  • Frühere Ausgaben
  • Pfarreiseiten
  • Über uns
    • Redaktion
    • Über forumKirche
    • Abos / Inserate / Beiträge
    • Partner
Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Katholische Kirche im Thurgau
Menü schliessen
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Neues Sicherheitsbild anfordern!
Informationen zur Verarbeitung der eingegebenen Daten sind in der Datenschutzerklärung zu finden.