Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Menü Menü
  1. Home
  2. Themen
  3. Persönlichkeitsbildung

Persönlichkeitsbildung

Mail Facebook WhatsApp Twitter
7 Wochen gut gewürzt

 Quelle: © AKF, Bonn

7 Wochen gut gewürzt

Eine Fastenaktion für Paare und Familien

Bereits zum vierten Mal bieten die deutschen Bistümer eine Aktion für Paare und Familien in der Fastenzeit an, an der sich auch das Bistum Basel beteiligt. Karin Scheurer Kurth aus Solothurn erzählt, wie die letztjährige Aktion sie dazu ermutigte, weniger perfekt zu sein. Dieses Jahr lautet das Motto: 7 Wochen gut gewürzt.

Ganz präsent sein

 Quelle: zVg

Ganz präsent sein

Einübung in die Achtsamkeit

Am 9. September beginnt ein Online-Kurs, der an vier Abenden einlädt, am «Abenteuer Achtsamkeit zu schnuppern». Die Leiterin des Kurses Kathrin Tausendfreund erzählt, welche Bedeutung es für sie hat, achtsam zu leben, und wie Achtsamkeit eingeübt werden kann.

Zu Besuch beim Bildhauer

 Quelle: pixabay.com

Zu Besuch beim Bildhauer

Auf der Suche nach dem männlichen Original

Am 19. Mai geht es für Interessierte im Rahmen des von der katholischen Kirchlichen Erwachsenenbildung (KEB) und des evangelischen Bildungszentrums tecum angebotenen Männerabends in das Atelierhaus von Marcel E. Plüss. Anhand der künstlerischen Arbeiten des Diessenhofener Bildhauers soll dabei erörtert werden, wie die eigene Originalität entwickelt und bewahrt werden kann.

Auf den Weg machen

 Quelle: ©7 Wochen ohne

Auf den Weg machen

Sich 7 Wochen lang in Geduld üben

Jedes Jahr initiiert die evangelische Kirche in Deutschland in der Fastenzeit die Aktion «7 Wochen ohne…». Dieses Jahr hat sie sich für das Thema «Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand» entschieden. Was darunter zu verstehen ist und worin der Sinn des Fastens liegt, dazu gibt Ursula Ott Auskunft. Sie ist Mitglied im Kuratorium der Aktion.

Impulse für die Vorweihnachtszeit

 Quelle: Bild: © mauritius images/Dmitry Rukhlenko, Photos of India

Impulse für die Vorweihnachtszeit

Kalender für den Advent und jedes Alter

In wenigen Wochen beginnt die Adventszeit. forumKirche präsentiert fünf Begleiter durch diese Zeit, die einen dazu anleiten, innezuhalten und sich inspirieren zu lassen. Die Kalender können in der Mediothek (Zentrum Franziskus, Franziskus-Weg 3, Weinfelden) erworben werden.

An den Bedürfnissen orientieren

 Quelle: Bruno Strassmann

An den Bedürfnissen orientieren

Glaubenskurse bekommen neues Format

Wer sich eingehender mit den Grundlagen des christlichen Glaubens auseinandersetzen möchte, ist bei der Kirchlichen Erwachsenenbildung (KEB) der katholischen Landeskirche Thurgau an der richtigen Adresse. Diese bietet seit Jahren Glaubenskurse an, die in die Bibel und das kirchliche Selbstverständnis einführen. Diese Kurse sollen nun einerseits digitaler und andererseits kompakter und dezentraler angeboten werden.

Für und mit den Frauen

 Quelle: zVg

Für und mit den Frauen

Verbandsvorstand des TKF setzt sich neu zusammen

Der Thurgauische Katholische Frauenbund (TKF) hat seit April dieses Jahres mit Judith Iten-Auf der Maur aus Neukirch an der Thur eine neue Präsidentin und überdies einen neuen Vorstand, der – so die TKF-Vorsitzende – schon jetzt sehr gut zusammenarbeiten würde.

Die Segel neu stellen

 Quelle: pixabay.com

Die Segel neu stellen

Mit dem Jahreswechsel geht etwas zu Ende und etwas Neues beginnt. Manche nutzen diese Zeit des Übergangs dazu, ihr eigenes Leben zu hinterfragen. Die Seminare «Ganzheitliche Standortbestimmung» laden dazu ein, dies mit Begleitung und in einer Gruppe zu tun. forumKirche fragte bei Lukas Niederberger nach, was bei einer Standortbestimmung wichtig ist.

Die Segel neu stellen

 Quelle: pixabay.com

Die Segel neu stellen

Über die Bedeutung, das eigene Leben zu reflektieren

Mit dem Jahreswechsel geht etwas zu Ende und etwas Neues beginnt. Manche nutzen diese Zeit des Übergangs dazu, ihr eigenes Leben zu hinterfragen. Die Seminare «Ganzheitliche Standortbestimmung» laden dazu ein, dies mit Begleitung und in einer Gruppe zu tun. forumKirche fragte bei Lukas Niederberger nach, der diese Seminare in verschiedenen Bildungseinrichtungen anbietet (siehe Kasten), was bei einer Standortbestimmung wichtig ist.

«Einfach anders»

 

«Einfach anders»

Neue Akademie im Kloster Hegne gegründet

Anfangs Jahr wurde in der Stiftung Hegne im nahen Allensbach die Theodosius Akademie gegründet. In einem umfassenden Jahresprogramm ist die Vielfalt der bewährten spirituellen Angebote vereint untergebracht.

Auch online präsent sein

 

Auch online präsent sein

KEB feiert 30-jähriges Bestehen

Die Angebote der Kirchlichen Erwachsenenbildung KEB werden von religiös interessierten Menschen gern angenommen – nun schon 30 Jahre lang. Die Fachstelle der katholischen Landeskirche Thurgau feiert ihr Jubiläum mit allen Interessierten am 10. November. Der Geburtstag bietet Gelegenheit, Entwicklungen in der Erwachsenenbildung genauer unter die Lupe zunehmen.

mehr anzeigen

forumKirche
Franziskus-Weg 3 | 8570 Weinfelden
Tel. 071 626 11 71

 
© Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau 2025ImpressumDatenschutzerklärung

Navigation forumkirche.ch

  • Themen
    • Ethik und Verantwortung
    • Geschichtliches
    • Gesellschaft und Soziales
    • Glaube und Spiritualität
    • Kirche und Organisation
    • Kunst und Kultur
    • Ökumene und Religionen
    • Partnerschaft-Ehe-Familie
    • Persönlichkeitsbildung
    • Theologie und Bibel
    • Umwelt und Natur
  • Serien
    • 2024: Kirchenrät*innen
    • 2024: Ittinger Sturm
    • 2023: Biodiversität
    • 2022: Glasmalereien
    • 2021: Kirche setzt sich ein
    • 2020: Kirchenwege
    • 2019: Reformen in der Kirche
    • 2019: Dichte Worte
    • 2019: Zwingli-Jahr
    • 2018: Redewendungen aus der Bibel
  • Frühere Ausgaben
  • Pfarreiseiten
  • Über uns
    • Redaktion
    • Über forumKirche
    • Abos / Inserate / Beiträge
    • Partner
Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Katholische Kirche im Thurgau
Menü schliessen
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Neues Sicherheitsbild anfordern!
Informationen zur Verarbeitung der eingegebenen Daten sind in der Datenschutzerklärung zu finden.