Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Menü Menü
  1. Home
  2. Frühere Ausgaben

Frühere Ausgaben

Mail Facebook WhatsApp Twitter
Unterschiede, die verbinden und bereichern
Handykurs als Pilotprojekt von Firmandinnen für Senior*innen

Landeskirche revidiert Finanzausgleich
Synodensitzung der Landeskirche Thurgau

Eine Wildblumenwiese, die beachtet wird
Ökologische Vielfalt rund um die katholische Kirche Amriswil

Ausgabe 13/2023

Gemeinsam handeln, statt auf Ungeklärtes blicken
Ermutigung zu mehr ökumenischer Zusammenarbeit

«Es braucht den Blick nach vorn»
Über den neuen Pfarrer von Frauenfeld

Die Grundlage von allem
Über die Bedeutung von Biodiversität

Ausgabe 12/2023

Ökologie und Kirche: Gute Gründe für Klimamassnahmen
Positionen zur Abstimmung über das Klimaschutz-Gesetz

Thurgau: Kinder geben eine Botschaft weiter
Ein Musical über den heiligen Petrus

Schaffhausen: «Im Hospiz ist die Situation entspannter»
Zur kantonalen Abstimmung über palliative Dienste

Ausgabe 11/2023

Von der Stille bis zum Escape-Room
Kirche einmal anders

Biosamen zum Tauschen
Weinfelder Saatgut-Bibliothek

Spielerisch Religion vermitteln
Impulse für Katechet*innen

Ausgabe 10/2023

Voneinander lernen
Religiöse Fragen klären

Systematische Vertuschung von Missbrauch
Untersuchungsbericht erschüttert das Erzbistum Freiburg

«Habt Mut zu Experimenten»
Eine Lesung über franziskanische Spiritualität

Ausgabe 09/2023

«Wir sind eine Gemeinschaft»
In den Fussstapfen Beeinträchtigter

«Man lernt nie etwas umsonst»
Neues Mitglied im Kirchenrat

Ganz im Hier und Jetzt leben
Eine Ukrainerin erzählt über ihr Leben in der Schweiz

Ausgabe 08/2023

«Was du nicht willst, das man dir tue»
Die Credit-Suisse-Krise und Küngs Weltethos-Manifest

«Ich bin eine Schnelldenkerin»
Neue Kirchenrätin stellt sich vor

Wichtiges Zeitzeugnis erhalten
Restauration eines alten Kirchenbuches aus Weinfelden

Ausgabe 07/2023

Freitagsgebot für Klimaschutz
Christen könnten gemeinsam viel bewegen

Ein Geschenk von oben
Im Gespräch mit einem Psalmdichter unserer Zeit

Lebensmittel teilen statt wegwerfen
Im Thurgau werden GnussHüsli aufgestellt

Ausgabe 06/2023

«Menschen, die auf langen Wegen Gott finden»
Kraftspendende biblische Geschichten

«Wir sind ins Guinness-Buch gekommen»
Interview mit dem neuen Weinfelder Stadtpräsidenten

Beim Bier ins Gespräch kommen
Gute Erfahrungen mit einem etwas anderen Angebot

Ausgabe 05/2023

«Wie musikalischer Weihrauch»
Eine Messe zum Jubiläum

Konflikte klarer benennen
Zu den Ergebnissen der synodalen Versammlung

Ein Ort, an dem man sich gerne trifft
Bischofszeller freuen sich über die renovierte Stiftsamtei

Ausgabe 04/2023

«Für uns sind das drei Erfolge»
Kampf ums Recht auf Gesundheit

So viel Partizipation wie möglich
Einschätzungen zur Vision «dual kongruent»

Netzwerk unter den Scharen festigen
Die neue Leitung der Jubla Thurgau und ihre Ziele

Ausgabe 03/2023

Stützen und stärken, was schon existiert
Über die Allianz Gleichwürdig Katholisch

«Wahrheitsfrage lag ihm am Herzen»
Über Papst Benedikt XVI.

Von Dietwil nach Lemellefa
Interview mit Josef Stübi

Ausgabe 02/2023

Was sich 2023 jährt
Gedenktage und Jubiläen

Gottes Risiko mit den Menschen
Beginn einer interreligiösen Gesprächsreihe

Seelsorge als erweiterte Beichte
Neue Seelsorgerin im Psychiatriezentrum Breitenau

Ausgabe 01/2023

«Gegenseitiger Respekt im Dialog»
Das Gemeinsame der Religionsgemeinschaften betonen

Kinder stärken, Kinder schützen
Aktion Sternsingen setzt sich für Kinderrechte ein

Seelsorge im Doppelpack
Junges Paar leitet Kirchgemeinde

Ausgabe 24/2022

Landeskirche unterstützt Gleichberechtigung
Synodensitzung der katholischen Landeskirche Thurgau

Kirche plant für die Zukunft
Start eines Pilotprojektes zu «dual kongruent»

Nicht nur «Oh du fröhliche» ...
Eine historische Weihnachtsausstellung in Bischofszell

Ausgabe 23/2022

Religionsunterricht gehört in die Schule
Was das Konzept RU2030 bewirken möchte

Hilfe für Skyros
Junge Freiwillige setzen sich für Bedürftige ein

Aus Brautkleidern werden «Engelskleider»
Abschied von früh verstorbenen Kindern

Ausgabe 22/2022

Viele sorgen sich vor dem, was kommt
Caritas Thurgau bereitet sich auf zusätzliche Hilfeleistungen vor

«Ich möchte nicht tatenlos bleiben»
Berufung als ein Stück Heimat

Eine Tür für die Moschee
Zeichen der Offenheit

Ausgabe 21/2022

Und vergib uns unsere Schuld
Versöhnung aus theologischer Sicht

Kultureller Austausch statt Aneignung
Mittel gegen Ausgrenzung und Hass

Hausaufgaben sind noch nicht gemacht
Standortbestimmung 60 Jahre nach Konzilsbeginn

Ausgabe 20/2022

Für die Zukunft gutes Personal finden
Urs Brosi spricht über seine neue Aufgabe bei der RKZ

Frauenstimmrecht an Bischofssynode wäre mir wichtig
Bischof Felix Gmür zum Synodenbericht

Spiritueller Beistand im Altersheim
Neue Formen der Diakonie

Ausgabe 19/2022

«Ein Geschenk nach vielen Jahren»
Bruder Leo wird zum Priester geweiht

Edel, stimmig, aufgeräumt
Aufwendige Innensanierung

Unterwegs-Sein als Wesenszug von Kirche
Pilgern durch das Bistum St. Gallen im Jubiläumsjahr 2022

Ausgabe 18/2022

Pfarreien durch Netzwerke stärken
Die Vision «dual kongruent» regt an, die Zukunft zu planen

Bio und saisonal
Ökologische und soziale Kriterien für den Einkauf

Verstanden, dass sich etwas ändern muss
Arnd Bünker ordnet den Bericht zum synodalen Prozess ein

Ausgabe 17/2022

Kirche für Junge
Ideen für Angebote nach der Firmung

Zwerg Jublini sucht Gschpäändli
Spiel und Spass für Kindergartenkinder

Veränderung ist einzige Konstante
Nachgespräch über ukrainische Flüchtlinge in Polen

Ausgabe 16/2022

Mehrere Leben eines T-Shirts
Im Lager sensibilisieren für eine nachhaltige Lebensweise

Details wieder sichtbar
Isenheimer Altar befreit von alten Schichten

Ein Kanton, eine Mission - nun auch im Thurgau
Die zwei italienischsprachigen Missionen werden zu einer einzigen zusammengelegt

Ausgabe 15/2022

Hilfsprojekte unterstützt
120. Synode der Landeskirche Schaffhausen

«Local Heroes» werden
Religionsunterricht als Projekt im Wald

Die Kraft des Gebets
Einblicke in «Die Schweiz betet»

Ausgabe 14/2022

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite Weiter >
  • Letzte Seite Ende »
zum Thema passende Inhalte
zum Thema passende Inhalte
Papst Franziskus ist tot

 Quelle: rawpixel

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorben. Seit 2013 stand er an der Spitze der römisch-katholischen Kirche.

Auf nach Rom – nicht allein, sondern «mit Dir»

 Quelle: damp.ch

Auf nach Rom – nicht allein, sondern «mit Dir»

Weinfelden, 20.6.24 (damp). Die Internationale Ministrant*innenwallfahrt 2024 steht unter dem Leitwort «mit Dir». Rund 70'000 Ministrant*innen aus aller Welt werden in Rom erwartet, darunter auch über 400 Minis aus der Schweiz.

Neuer Domherr für den Thurgau

 Quelle: Detlef Kissner

Neuer Domherr für den Thurgau

Weinfelden, 12.6.24 (Red.). Felix Gmür, Bischof von Basel, hat Roland Häfliger, Pfarrer der Pfarrei St. Anna Frauenfeld, auf den 1. Juli 2024 zum Domherrn des Standes Thurgau ernannt.

Massnahmen gegen Missbrauch und dessen Vertuschung

 Quelle: zVg

Massnahmen gegen Missbrauch und dessen Vertuschung

Weinfelden, 27.5.24 (Red.). Die drei nationalen kirchlichen Institutionen der Schweiz – SBK, RKZ und KOVOS – haben am 27. Mai 2024 in einem Zwischenbericht aufgezeigt, wo die Arbeiten stehen.

forumKirche
Franziskus-Weg 3 | 8570 Weinfelden
Tel. 071 626 11 71

 
© Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau 2025ImpressumDatenschutzerklärung

Navigation forumkirche.ch

  • Themen
    • Ethik und Verantwortung
    • Geschichtliches
    • Gesellschaft und Soziales
    • Glaube und Spiritualität
    • Kirche und Organisation
    • Kunst und Kultur
    • Ökumene und Religionen
    • Partnerschaft-Ehe-Familie
    • Persönlichkeitsbildung
    • Theologie und Bibel
    • Umwelt und Natur
  • Serien
    • 2024: Kirchenrät*innen
    • 2024: Ittinger Sturm
    • 2023: Biodiversität
    • 2022: Glasmalereien
    • 2021: Kirche setzt sich ein
    • 2020: Kirchenwege
    • 2019: Reformen in der Kirche
    • 2019: Dichte Worte
    • 2019: Zwingli-Jahr
    • 2018: Redewendungen aus der Bibel
  • Frühere Ausgaben
  • Pfarreiseiten
  • Über uns
    • Redaktion
    • Über forumKirche
    • Abos / Inserate / Beiträge
    • Partner
Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau
Katholische Kirche im Thurgau
Menü schliessen
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Neues Sicherheitsbild anfordern!
Informationen zur Verarbeitung der eingegebenen Daten sind in der Datenschutzerklärung zu finden.