Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und für Care

Im Interview erklärt die feministische Basler Ökonomin Mascha Madörin, warum Gleichstellung nur möglich ist, wenn auch unbezahlte Arbeit in die Diskussion einbezogen wird.

05.03.2019

Seit 1981 steht die Gleichstellung von Mann und Frau in der Schweizer Verfassung. Wo stehen wir fast 40 Jahre später?

Der Gleichstellungsartikel hat auf Ebene der Gesetzgebung viel verändert. Das neue Ehe- und Scheidungsrecht räumt den Frauen viel mehr Rechte ein und wertet auch ihre Stellung im Haushalt auf. Auch der Zugang von Frauen zu öffentlichen Räumen hat sich verbessert – der Anteil von Frauen in Parlament und Regierungen ist deutlich gestiegen. Verbessert haben sich auch die beruflichen Perspektiven. Und schliesslich gibt es auch in Bezug auf die Gewalt gegen Frauen verschiedene Gesetze, die Frauen besser schützen.

Gibt es auch eine Schattenseite?

Ja – absolut. Die Rahmenbedingungen des Alltags haben sich zu wenig zugunsten der Frauen verändert. Die Schweiz gehört zu den Ländern, in denen die Lohneinkommen zwischen Männern und Frauen am ungerechtesten verteilt sind. Das ist nicht nur eine Folge des Lohngefälles, sondern auch der sozialen Arbeitsteilung. In Arbeitsstunden berechnet, arbeiten Frauen und Männer im Erwerbsalter heute gleich lang, doch ein Grossteil der Arbeit, die Frauen leisten – die Betreuung von Kindern, Haushalt, Pflege von Angehörigen usw. – ist unbezahlte Arbeit. Rechnet man diese Faktoren zusammen, ergibt sich für die Frauen eine Einkommenslücke von über 100 Milliarden Franken – das entspricht etwa drei Mal den gesamten öffentlichen Bildungsausgaben der Schweiz.

Wie kommt das?

Im Bereich der Kinderbetreuung und der Langzeitpflege hinkt die Schweiz vielen Ländern barbarisch hinterher. Bei uns bezahlen Haushalte 60 Prozent der Pflegekosten selbst – das ist nicht einmal in den USA so. Und führt aber im Gegenzug dazu, dass vor allem Frauen vieles selbst leisten oder Billigarbeitskräfte – beispielsweise aus dem Osten – dafür angestellt werden. Das Arbeitsvolumen, das Frauen alleine durch Kinderbetreuung und Pflege für Bekannte und Verwandte in anderen Haushalten leisten, ist etwa gleich gross wie das gesamte Arbeitsvolumen in der öffentlichen Verwaltung von Bund, Kantonen und Gemeinden. Hinzu kommt das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen, welches pro Stunde durchschnittlich 17 Prozent beträgt. Nehmen wir einmal an, eine Frau arbeitet voll und ihr Mann bleibt zu Hause. Dann müsste sie wöchentlich einen Tag länger arbeiten für das gleiche Einkommen.

Was müsste aus Ihrer Sicht getan werden?

In der Schweiz bräuchte es endlich eine anständige Langzeitpflege, anständige Versicherungssysteme und vor allem mehr Kindertagesstätten mit niedrigen Tarifen auch für die Mittelkasse – es gibt nichts anderes. Nur so können Frauen entlastet werden und erhalten die Möglichkeit, erwerbstätig zu sein. Und dann müssen wir uns auch mit der Lohnungleichheit befassen. Wieso verdienen Angestellte in Pflegheimen oder Kinderkrippen weniger als eine Person am Bankschalter? Warum muss in einem so reichen Land wie der Schweiz so viel Arbeit unentgeltlich und ehrenamtlich geleistet werden bzw. warum wird gerade diese für die Gesellschaft so wichtige Arbeit nicht entlohnt? Das müsste doch diskutiert werden.

Gibt es Länder, die es besser machen?

Die skandinavischen Länder und Frankreich haben eine sehr gute Versorgung mit öffentlich finanzierter Kinderbetreuung und Langzeitpflege. In Dänemark etwa ist der Staat im Fall von Pflegebedürftigen auch für den ganzen «Hoteldienst» – also Einkaufen, Waschen, Kochen, Putzen – verantwortlich. Wird jemand krank, schaut eine staatliche Stelle, welche Unterstützung die Person braucht. Stellt sich jemand von der Familie für die Betreuung zur Verfügung, erhält sie dafür einen Lohnausgleich und es wird klar geregelt, welche Leistungen erwartet werden. In Argentinien wurde während der grossen Wirtschaftskrise in den 1990er- Jahren ein Modell angewandt, bei dem Millionen von Frauen kollektiv öffentliche Dienstleistungen aufbauten und vom Staat dafür entlohnt wurden. Analog könnte auch in der Schweiz das kollektive Engagement von Frauen für Spielgruppen oder Mittagstische vom Staat abgegolten werden. Die Finanzierung von kollektiven öffentlichen Leistungen würde nicht nur die Gemeinschaften wieder näher zueinander bringen und die Selbstorganisation stärken, sondern auch die Care-Arbeit stark aufwerten und den Zugang von Frauen zu mehr Einkommen verbessern.

Interview: Pascale Schnyder (11.3.19)

"

Die nach wie vor mehrheitlich von Frauen geleistete Kinderbetreuung sollte vom Staat endlich auch finanziell aufgewertet werden.

Bild: pixabay.com

Kommentare

+

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.