Weinfelder Saatgut-Bibliothek

Seit Ende März ziert ein antikes Pult die Regionalbibliothek Weinfelden. In seinen prächtigen Schubladen finden sich kostbare Säckchen voller Biosaatgut. 

«Ich bin mir vorgekommen wie im Gefängnis», erzählt Erika Knuser, Bibliothekarin der Regionalbibliothek Weinfelden, lachend. «Ich habe Tütchen um Tütchen gefaltet, denn wir haben im Vorfeld der Eröffnung der Saatgut-Bibliothek eine Kiste Samen erhalten, die wir in diese Tütchen abgefüllt und beschriftet haben. Das Papier stammt von ausgemusterten Büchern unseres Bestandes.» Damit die Schubladen gefüllt werden konnten, steuerten die Mitarbeiterinnen der Bibliothek zusätzlich eigenes Saatgut bei und fragten im Freundes- und Bekanntenkreis herum. 

Nahrung für Insekten
Eine Saatgut-Bibliothek funktioniert einfach: Hobbygärtner*innen können ihr Saatgut deponieren. Andere Gartenfreund*innen können die gewünschten Samen einfach mitnehmen. Das Saatgut – lokale, alte, robuste Sorten – muss biologisch sein und ohne chemische Dünger oder sonstige Chemie gezogen worden sein. Mit dem Austausch dieser Samen soll die Biodiversität gefördert und den bedrohten Insekten Nahrung geboten werden. Anleitungen dazu, wie man am besten Saatgut gewinnt, gab Nicole Egloff von der Stiftung ProSpecieRara am Workshop des Eröffnungstages. Dazu hatten sich etwa 30 Gartenfreund*innen eingefunden. 

Familienerbstück
Um Zugang zum Saatgut zu erhalten, benötigen Interessierte keine Bibliotheksmitgliedschaft. Das Pult – über Generationen innerhalb der Familie der Bibliotheksleitern Rahel Ilg vererbt – steht im Eingangsbereich. Neben Salbei und Ringelblume finden sich unbekanntere, klingende Namen wie Ackerkohl, Schwarzer Emmer, Süsse Bärenschote, Blaue Prunkwinde und Honigsüsse Erlösertomate. Auf den Tütchen stehen säuberlich notiert der Sortenname sowie der Ort und das Datum der Ernte. «Zurzeit wird vor allem spontan Saatgut geholt», berichtet Erika Knuser, «aber das ist angesichts der Aussaatzeit auch nicht verwunderlich. Wir sind froh, wenn die Leute im nächsten Frühling wieder Samen bringen.»

Weitere Veranstaltungen
Während eines Praktikums an der Kantonsbibliothek Aargau betreute die Tochter von Rahel Ilg die dortige Saatgut-Bibliothek. Sie fand, diese Idee könnte doch auch in der Regionalbibliothek Weinfelden umgesetzt werden. Mutter und Tochter entwickelten zusammen mit dem Bibliotheksteam immer mehr Ideen rund um die erste Samendatenbank im Thurgau und nahmen Kontakt mit verschiedenen Organisationen auf. So wird Niklaus Schnell am 13. Juni um 19.30 Uhr zum Thema «Das vielfältige Leben in einer Blumenwiese» referieren. Er ist pensionierter Mittelstufenlehrer und Präsident des von ihm gegründeten Naturschutzvereins NaturPlusFischingen. Sein Engagement wurde 2012 von der Ostschweizer WWF-Sektion ausgezeichnet. Im Laufe des Jahres sind weitere Veranstaltungen vorgesehen.

Béatrice Eigenmann, forumKirche, 09.05.2023


Weitere Infos

Saatgut-Bibliothek
Quelle: Béatrice Eigenmann
Dient in Weinfelden als Saatgut-Bibliothek: das antike Pult der Bibliotheksleiterin

Kommentare

+

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.